Der laute Frühling

Der laute Frühling

Am 4. August startete ein neuer Film in den Kinos „Der laute Frühling – Gemeinsam aus der Klimakrise“. Die Regisseurin und Produzentin Johanna Schellhagen hat sich der Frage gewidmet, wie und durch welche Mittel eine Klimakatastrophe verhindert werden kann. Dazu arbeitet sie mit dokumentarischen Szenen über Streiks und soziale Aufstände weltweit und interviewt Aktive aus […]

Read More
ClimateHub – das Klimaschutznetzwerk für Braunschweig

ClimateHub – das Klimaschutznetzwerk für Braunschweig

Eine Vernetzung aller lokaler Klima- und Umweltschutzgruppen, Sichtbarkeit aller nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen und beides öffentlich auf einer Online-Plattform sichtbar? Die 2020 gegründete, gemeinnützigen Organisation Climate Connect möchte dies in möglichst vielen deutschen Städten umsetzen – auch in Braunschweig. Was ist ein ClimateHub? Aus der Geschichte der Umweltbewegung, angetrieben durch Fridays for Future entwickeln sich immer […]

Read More
Weniger ist mehr! – Reparieren, Teilen, Upcycling

Weniger ist mehr! – Reparieren, Teilen, Upcycling

Es ist wieder soweit: Die Bewerbungsfrist um den begehrten Klimaschutzpreis der Stadt Braunschweig hat begonnen! Das diesjährige Motto: „Weniger ist mehr! – Reparieren, Teilen, Upcycling“. Was ist der Klimaschutzpreis? Klimaschutz soll in Braunschweig mehr Gewicht bekommen. Ideen sollen sich verbreiten und zum Nachahmen anregen. Es gibt in der Stadt eine große Zahl an Initiativen und […]

Read More
Das Jahr geht zu Ende – ein Resümee

Das Jahr geht zu Ende – ein Resümee

Das Superwahljahr 2021 war in vieler Hinsicht kräftezehrend und zugleich klimapolitisch ungeheuer wichtig. Was haben wir erreicht? Die Pandemie hat viele von uns belastet und unseren Klima-Aktivismus erschwert. Dennoch wurden im Sommer 2021 alle Kräfte mobilisiert, um die Gefahren des fortschreitenden Klimawandels in die Mitte der Gesellschaft zu tragen. Hierfür entwickelten die unterschiedlichen Gruppierungen der […]

Read More