Schools for Future

Schools for Future

Wie kann das Wissen um die Klimakrise verbreitet werden? „Schulen sind die Epizentren, von denen aus die gesamte Gesellschaft effektiv erreicht werden kann.“ sagt die Gruppe „Schools for Future“. Schule und Klimawandel – das ist ein riesiges Thema, mit dem unterschiedliche Schulformen, Lehrerkollegien, Eltern, Schulleitungen und Klassen sehr unterschiedlich umgehen. Für viele gerade im Klimaschutz […]

Read More
A small guide for change

A small guide for change

Wie in unserem letzten Blogbeitrag angekündigt, starten wir heute mit Inspirationen, wie wir sofort handeln und uns für eine klimagerechte Welt einsetzen können. Jana Campo stellt uns freundlicherweise in einem Interview  ihr Projekt „A small guide for change“ vor: Ein Ratgeber mit großartigen Ideen für eine nachhaltige Lebensweise. Ganz praxisnah und sofort umsetzbar. 1) Wie […]

Read More
Wir werden klimaneutral!

Wir werden klimaneutral!

Genug Versprechungen von Politiker*innen gehört? Genug schlechte Nachrichten gelesen? Wir machen es einfach: Wir werden klimaneutral! Wir wollen das Neue Jahr mit dem entscheidenden Schritt beginnen, den wir uns (auch an anderer Stelle) für den ganzen Globus so sehr wünschen: Wir werden klimaneutral! Im vergangenen Jahr haben wir viel darüber geschrieben, wie wir unseren CO2-Fußabdruck […]

Read More
Seetang und Algen

Seetang und Algen

Tasmanien ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Hotspot. Die Temperatur steigt hier viermal schneller als im globalen Durchschnitt. Seit einigen Jahren untersucht die Universität von Tasmanien in einer eigens angelegten Algenfarm 16 verschiedene Seetangarten, z.B. auf ihr Wachstum in verschiedenen Wassertemperaturen. Dies ist eine Szene aus dem Film „2040“. Die hohen Temperaturen bereiten dem […]

Read More
Braunschweig wird Wildbienenhauptstadt

Braunschweig wird Wildbienenhauptstadt

Bienen sind für unsere Ernährung überlebenswichtig. Schon jetzt gibt es Gegenden in China, in denen Menschen die Obstbäume per Hand bestäuben. Gefährdet sind allerdings nicht in erster Linie Honigbienen. Diese werden von zahlreichen (Hobby)imkern beschützt und haben eine starke Lobby, weil sie Honig produzieren. Wildbienen dagegen sind stark bedroht. Ursache hierfür sind vor allem die […]

Read More
Klimagerechtigkeit

Klimagerechtigkeit

Die Klimakrise trifft Bevölkerungsgruppen besonders hart, die am wenigsten zu ihrer Entstehung beigetragen haben. Und sie haben weniger Ressourcen, sich dagegen zu wehren. Die Industrienationen des globalen Nordens[1], die fast alleine für den Klimawandel verantwortlich sind, verfügen über weitaus mehr finanzielle Mittel und Technologien, um sich vor den jetzt bereits eingetretenen globalen Folgen des Klimawandels […]

Read More