Das Thema Gasnetz und die Preisentwicklung beim Heizen mit Erdgas betreffen Energieversorger und Kommune, Immobilienbesitzer:innen und Mieter:innen gleichermaßen. Nur wer bei der Thematik den Überblick über die politischen, technischen und finanziellen Aspekte behält, kann Entscheidungen für die Zukunft auf einer fundierten Grundlage treffen. Diesen Überblick möchte German Zero Braunschweig an folgendem Themenabend herstellen:
Vortrag und Diskussion mit Dr.-Ing. Stella Oberle | Dienstag, 23.9.2025 | 19:00-21:00 Uhr | Haus der Wissenschaft | Pockelsstraße 11
Unterstützt wird die Veranstaltung vom Green Office der TU Braunschweig. Das Green Office ist das Büro für Bildung für nachhaltige Entwicklung an der Technischen Universität. Es wird gemeinschaftlich von Hochschulmitarbeitenden und Studierenden getragen und engagiert sich für die Stärkung und Verankerung von Nachhaltigkeit in der Hochschulbildung.
Kern der Veranstaltung ist der Vortrag von Dr.-Ing. Stella Oberle, mehrjährige Mitarbeiterin am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung, die 2023 mit der Dissertation »Die Rolle der Gasverteilnetze im Energiesystem der Zukunft in Deutschland« promovierte. Sie gibt einen Überblick über die mögliche Zukunft der Gasnetze und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.
Im Anschluss an den Vortrag ist Zeit zur Beantwortung von Fragen. Diese können gern bereits im Vorfeld der Veranstaltung geschickt werden an: braunschweigzero@posteo.de
Unter anderem sollen folgende Bereiche beleuchtet werden:
Rechtliche Situation
Welche gesetzlichen Rahmenbedingungen für die nächsten zwei Jahrzehnte gibt es bereits? Vielen Eigentümer:innen in Niedersachsen ist nicht bewusst, dass das Heizen mit Erdgas ab dem Jahr 2040 nicht mehr erlaubt sein wird. Gleichzeitig ist es fraglich, ob in der Zukunft genügend Wasserstoff für den Betrieb von Heizanlagen zur Verfügung steht. Mit Blick auf die Lebensdauer einer Heizung wird deutlich, dass Wissen heute notwendig ist, um eine kosteneffiziente Entscheidung für die Zukunft treffen zu können.
Soziale Aspekte
Wohnkosten belasten mehr und mehr Menschen. Im Jahr 2022 waren 25,2% der Menschen in Deutschland von Energiearmut gefährdet. Unkalkulierbare Heizkosten und nicht vorausschauende Entscheidungen von Vermieter:innen und Wohnungsunternehmen können diese Situation verschärfen.
Mythen zur Wärmewende
Nicht nur im Zusammenhang mit dem Gebäudeenergiegesetz entstanden zahlreiche Fehlinformationen. Eine Einordnung der Fakten ist notwendig.
German Zero Braunschweig setzt sich für eine klimaneutrale Löwenstadt ein. Dabei stehen die Themenbereiche Dekarbonisierung der Fernwärme, das Gasnetz und das Monitoring des Braunschweiger Klimaschutzkonzepts (IKSK2.0) im Vordergrund. Weitere Informationen auf www.braunschweigzero.de.