Klimawandel gefährdet die Gesundheit

Klimawandel gefährdet die Gesundheit

Es ist kein Geheimnis, dass sich der Klimawandel belastend auf die Gesundheit auswirkt, nicht nur dort, wo er die ökologischen Systeme bereits verändert hat, sondern überall. Extremwetterlagen, Hitze und eine Zunahme von Allergien belasten nicht nur vorbelastete oder besonders gefährdete Personenkreise wie ältere Menschen und Kinder, sondern mehr und mehr die breite Bevölkerung. Hinzu kommt auch die zunehmende psychische und mentale Belastung durch die Sorgen, die im Angesicht der bisher ungebremsten Erderhitzung kaum noch zu verdrängen sind.

Schon in den letzten Jahren wurde das Thema „Gesundheit in Zeiten des Klimawandels“ in Braunschweig in einer Vortragsreihe thematisiert. In diesem Jahr widmet sich das Gesundheitsamt der Problematik an dem „Tag des Gesundheitsamtes“ und lädt zu verschiedenen Vorträgen ein.
In der Pressemitteilung heißt es:

„Tag des Gesundheitsamtes“ am 19. März

Braunschweig. Das Gesundheitsamt der Stadt Braunschweig (Hamburger Straße 226) lädt am Mittwoch, 19. März von 13 bis 17 Uhr die Bürgerinnen und Bürger zum „Tag des Gesundheitsamtes“ ein. Die Veranstaltung umfasst kostenlose Gesundheitsangebote, spannende Informationen sowie interaktive Mitmachaktionen für die ganze Familie.

Das Motto lautet in diesem Jahr „Klimawandel und Gesundheit“. So gibt es unter anderem Vorträge zu den Themen „Gesundheitliche Herausforderungen im Hinblick auf den Klimawandel“ (13.30 Uhr) und „Klimafood“ (14.30 Uhr). Um 15.30 Uhr widmen sich der Sozialpsychiatrische Dienst und die „Psychologists for Future“ dem Thema „Psychisch stark durch die Klimakrise“.

Mehr unter: https://www.braunschweig.de/politik_verwaltung/nachrichten/tag-des-gesundheitsamtes.php

Auch das Umweltbundesamt hat das Thema der psychischen Belastungen, die im Angesicht der Klimakrise deutlich ansteigen, aufgegriffen und hat eine Publikation mit vielen hilfreichen Hinweisen und Tipps herausgegeben. Sie trägt den Titel „Ratgeber zur mentalen Gesundheit im Klimawandel“. Unter anderem wird auch ein „gemeinsamer Aktivismus“ als gutes Mittel gegen Mutlosigkeit und Zukunftsangst angepriesen.

Für alle, die darin mal schmökern wollen, hier der Link:
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/479/publikationen/uba_ratgeber-mentale-gesundheit_2024.pdf

So lobenswert und sicherlich auch zunehmend wichtig solche Angebote sind, hinterlassen sie doch einen merkwürdigen Beigeschmack. Denn das entscheidende Mittel gegen unsere wachsenden Sorgen und gesundheitlichen Belastungen wäre in erster Linie ein wirkungsvoller und konsequenter Klimaschutz. Damit ließe sich Vertrauen in die Zukunft wohl am ehesten wieder aufbauen.

Author Image
Frieda