Gute Aussichten in Berlin

Gute Aussichten in Berlin

Am 25. November informierte die Pressestelle der TU Berlin alle Beschäftigten und alle Studierenden in Form eines Newsletters über das Ende der Besetzung von Hörsaal H 104. Die Entscheidung erfolgte in beiderseitigem Einvernehmen. Sowohl die Gruppe, die den Hörsaal besetzt hatte, als auch das Präsidium der TU Berlin betonen die freundliche und offene Gesprächsführung. Es […]

Read More
Earth for all – Ein Survivalguide für unseren Planeten

Earth for all – Ein Survivalguide für unseren Planeten

Können wir die Klimakatastrophe noch abwenden? Renommierte Mitglieder des Club of Rome, spezialisierte Fachleute aus verschiedenen Disziplinen, haben eine wissenschaftliche Antwort dazu entwickelt. Fünfzig Jahre nach dem aufrüttelnden Buch „Die Grenzen des Wachstums“, das 1972 erstmals wissenschaftlich über die elementaren Gefahren der unbegrenzten Ressourcenausbeutung aufklärte, liegt nun ein neuer Bericht an den Club of Rome […]

Read More
Freispruch in Flensburg

Freispruch in Flensburg

Wir erleben momentan, dass die Diskussionen um das Klima eine gefährliche Verschiebung erfährt. Es wird darüber gestritten, wie weit ziviler Ungehorsam gehen darf, ob bei Aktionen der „Letzten Generation“ Menschenleben gefährdet werden und ob diese Gefährdung einkalkuliert wurde.  Zugleich  wird darüber gesprochen, ob Kartoffelbrei oder Tomatensuppe geeignet sind, um auf die Klimakrise aufmerksam zu machen. […]

Read More
Ein Birnbaum für die Zukunft

Ein Birnbaum für die Zukunft

Am 21. Oktober wurde ein Versprechen eingelöst. Die Gruppe Parents for Future Braunschweig spendete der Kindertagesstätte Leipnizplatz einen Birnbaum. Vier Mitglieder der Gruppe brachten den Kindern und Erzieherinnen nicht nur das Geschenk, sondern gruben auch selber das Pflanzloch und zeigten den Kindern, welche Früchte sie im nächsten Jahr in Pflückreichweite zu erwarten haben: leckere Birnen, […]

Read More
Ernährungsrat Braunschweig

Ernährungsrat Braunschweig

Was ist ein Ernährungsbeirat? In einem Ernährungsrat organisieren sich Bürger*innen, Akteure, Organisationen und Betriebe basisdemokratisch und setzen sich für eine sozial gerechte und klimafreundliche Erzeugung, Verteilung und Zubereitung von Lebensmitteln – kurz: für eine positive Ernährungswende ein. In verschiedenen Städten, z.B. in Oldenburg oder Frankfurt am Main gibt es bereits solche Bürger*innenräte für das Thema […]

Read More