Wir werden klimaneutral!

Wir werden klimaneutral!

Genug Versprechungen von Politiker*innen gehört? Genug schlechte Nachrichten gelesen? Wir machen es einfach: Wir werden klimaneutral! Wir wollen das Neue Jahr mit dem entscheidenden Schritt beginnen, den wir uns (auch an anderer Stelle) für den ganzen Globus so sehr wünschen: Wir werden klimaneutral! Im vergangenen Jahr haben wir viel darüber geschrieben, wie wir unseren CO2-Fußabdruck […]

Read More
Klimakrise: 33 Staaten angeklagt!

Klimakrise: 33 Staaten angeklagt!

Es gibt einen Grund zum Feiern: Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat die Klimaklage von sechs jugendlichen Aktivist*innen angenommen und will den Fall sogar mit Priorität behandeln. Das ist ein wichtiger Schritt auf dem mühsamen Weg zur Klimagerechtigkeit und als Erfolg nicht zu unterschätzen. Zwar können sich alle Menschen aus den 47 Mitgliedstaaten des […]

Read More
Seetang und Algen

Seetang und Algen

Tasmanien ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Hotspot. Die Temperatur steigt hier viermal schneller als im globalen Durchschnitt. Seit einigen Jahren untersucht die Universität von Tasmanien in einer eigens angelegten Algenfarm 16 verschiedene Seetangarten, z.B. auf ihr Wachstum in verschiedenen Wassertemperaturen. Dies ist eine Szene aus dem Film „2040“. Die hohen Temperaturen bereiten dem […]

Read More
Radentscheid Braunschweig – Auf dem Weg in eine fahrradfreundliche Stadt

Radentscheid Braunschweig – Auf dem Weg in eine fahrradfreundliche Stadt

Der Braunschweiger Radentscheid wurde im Juli vom Rat verabschiedet. Was bedeutet seine Umsetzung für die Mobilität in Braunschweig? Freundlicherweise haben uns Susanne Schroth, Vorsitzende des ADFC, und Andrea Lehne, Koordinatorin des PedaLeo, (Fahrrad-Magazin für Braunschweig) dazu ein paar Fragen beantwortet. Hallo, Andrea, wieso ist der Radverkehr für dich persönlich wichtig und was hat dich dazu […]

Read More
Mein essbarer Garten

Mein essbarer Garten

Der entscheidende Moment war, als ich vor dem Gemüseregal stand und mir völlig unschlüssig war: Nehme ich die in Plastik verpackten regionalen Möhren, auf denen Bio steht, oder greife ich doch nach den unverpackten aus Belgien? Ich stellte fest, dass der Anspruch, klimaverträglich einzukaufen gelegentlich Zeit und Nerven kostet. Da fiel mir eine Lösung ein. […]

Read More