Forderungen für die ersten 100 Tage

Forderungen für die ersten 100 Tage

Im Bundes-Wahlkampfzeit 2021 haben – o Wunder! – fast alle Parteien ihr Herz für Klimaschutz entdeckt und das Aufhalten einen fortschreitenden Klimawandels als Ziel benannt. Dies ist ein großer Erfolg der Klimagerechtigkeitsbewegung. Vor der letzten Bundestagswahl wäre ein solcher Sinneswandel nicht denkbar gewesen. Jedoch ist dies kein Grund sich auszuruhen. Wir kennen alle das Phänomen […]

Read More
Wer hat die schönste Zukunftsvision?

Wer hat die schönste Zukunftsvision?

Leben in einer nachhaltigen Welt – was werden wir geändert haben? Wie werden wir leben? Das Team der Kampagne Unser2035 hat im Sommer zu einem Schreibwettbewerb aufgerufen. Ziel war es, positive Zukunftsvisionen in Worte zu fassen. Denn allen bedrohlichen Szenarien zum Trotz, mit denen der Klimawandel uns konfrontiert, ist es wichtig, ein positives Ziel vor […]

Read More
Auf nach Berlin!

Auf nach Berlin!

Auf nach Berlin „Am 22. Oktober gehen wir gemeinsam mit Fridays for Future auf die Straßen. Um 12 Uhr treffen wir uns vor dem Kanzler*innenamt in Berlin, denn wir Wählende haben mit unserer Stimme für die Bundestagswahl gesprochen und fordern jetzt eine Klima-Koalition, die zu einer sozial-ökologischen Transformation führt. Lasst uns den Tag nutzen, um unseren Forderungen eine […]

Read More
Alle fürs Klima – wann, wenn nicht jetzt?

Alle fürs Klima – wann, wenn nicht jetzt?

„Wir müssen jetzt handeln. Dazu gehört die konsequente Umsetzung naturbasierter Maßnahmen, auch beim Hochwasser- und Küstenschutz, wie Auenrenaturierung. Parallel müssen wir die Verschmutzung und Übernutzung von Wasser, Boden und Luft drastisch verringern, und in eine massive Begrünung von Freiflächen und Gebäuden investieren. Landschaften und Städte müssen wir so umbauen, dass sie sich ohne Schäden an […]

Read More
Unser 2035 – Wie wollen wir leben?

Unser 2035 – Wie wollen wir leben?

„Es braucht bei der Klimakrise nicht Hoffnung, sondern Mut.“ So lautet ein Zitat von Carola Rackete. Wo nehmen wir den Mut her, der nötig ist, um die Klimakrise zu bewältigen? Es reicht ja nicht, wenn wir die unausweichlichen Veränderungen hinnehmen und ertragen. Nein, wir müssen aktiv werden, selber gestalten und zugleich politische Entscheidungen einfordern, gemeinsam […]

Read More
Der Bürgerrat Klima – Die Ergebnisse

Der Bürgerrat Klima – Die Ergebnisse

„Klimaschutz ist ein Menschenrecht und muss ins Grundgesetz aufgenommen werden.“ Dies ist eine der ersten grundsätzlichen Forderungen, die der Bürgerrat Klima in seinen „Empfehlungen für die deutsche Klimapolitik“ festschreibt. Vom 26. April bis 23. Juni tagten 160 zufällig ausgewählte Menschen aus ganz Deutschland und arbeiteten insgesamt 50 Stunden gemeinsam an der Fragestellung: Wie kann Deutschland […]

Read More