Der CO2-Handabdruck

Der CO2-Handabdruck

Kann Eigenverantwortung einen Beitrag leisten die Klimakrise abzumildern? Ist das überhaupt unsere Verantwortung? Wenn ja, welche Schritte sind möglich? Und welche sind notwendig? Im Beitrag „Klimaneutral leben“ haben wir beschrieben, wie man den eigenen CO2-Fußabdruck berechnen kann. Dies ist enorm hilfreich, um einschätzen zu können, welche Lebensbereiche maßgeblich das Klima belasten und welche eher zu […]

Read More
Klimasparbuch Braunschweig

Klimasparbuch Braunschweig

Rund 11 sogenannte „Klimasparbücher“ sind bereits im Oekom-Verlag erschienen und es werden immer mehr. Seit einem Jahr gibt es jetzt das „Klimasparbuch Braunschweig“.  Was ist das Klimasparbuch? Das Klimasparbuch ist voll von Tipps und Ideen um privat entstehende CO2-Emissionen zu minimieren. Neben der Top 10 der kurzfristig umsetzbaren Maßnahmen gibt es Gutscheine und Hintergrundinformationen zu […]

Read More
Eier färben mit Naturfarben

Eier färben mit Naturfarben

Ostern steht vor der Tür und vielleicht habt ihr ja Lust dieses Jahr Eier zu färben mit Naturfarben. Die Auswahl an Farben ist groß und die Intensität der Farben hat mich angenehm überrascht! Da die Eier zum Färben ohnehin eine Weile gekoch werden müssen, müssen sie vorher nicht gegart werden. Je nach gewünschter Farbe werden […]

Read More
„Krisen dürfen kein Alltag sein“

„Krisen dürfen kein Alltag sein“

Am 25. März 2022 wurde weltweit der zehnte Klimastreik begangen! Wie in vielen anderen Städten kamen auch in Braunschweig hunderte Menschen zusammen um – mal wieder – die Aufmerksamkeit auf die Klimakrise zu lenken. Es gab Reden, eine Fahrraddemo, eine Laufdemo und die Möglichkeit einen Wunschbaum zu gestalten. Aus diesem Anlass überlassen wir diesmal Meike, […]

Read More
Weniger ist mehr! – Reparieren, Teilen, Upcycling

Weniger ist mehr! – Reparieren, Teilen, Upcycling

Es ist wieder soweit: Die Bewerbungsfrist um den begehrten Klimaschutzpreis der Stadt Braunschweig hat begonnen! Das diesjährige Motto: „Weniger ist mehr! – Reparieren, Teilen, Upcycling“. Was ist der Klimaschutzpreis? Klimaschutz soll in Braunschweig mehr Gewicht bekommen. Ideen sollen sich verbreiten und zum Nachahmen anregen. Es gibt in der Stadt eine große Zahl an Initiativen und […]

Read More
EU-Taxonomie: Das Öko-Label für Gas und Atom?

EU-Taxonomie: Das Öko-Label für Gas und Atom?

Am 2. Februar 2022 hat die EU-Kommission die aktuelle Verordnung der EU-Taxonomie veröffentlicht. Atomkraft und fossiles Erdgas gelten darin in Zukunft als „nachhaltige“ Technologien. Was bedeutet „Taxonomie“ überhaupt? Die sogenannte Taxonomie ist eine Einordnung unterschiedlicher Wirtschaftszweige in Bezug auf ihre Nachhaltigkeit. Diese Einordnung soll Unternehmen, Investoren und politisch Verantwortlichen auf einfache Weise zeigen, welche wirtschaftlichen Aktivitäten […]

Read More