„The battle for Laikipia“ – auf den Filmfest Braunschweig

„The battle for Laikipia“ – auf den Filmfest Braunschweig

Wenn wir an die Folgen der Erderwärmung denken, denken wir häufig an steigende Temperaturen oder Extremwetterereignisse. Der mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Dokumentarfilm von Daphne Matziaraki and Peter Murimi (Premiere am 24. Januar 2024 auf dem Sundance Film Festival) beleuchtet was passiert, wenn das Erbe des britischen Kolonialismus und die Auswirkungen des Klimawandels aufeinanderprallen.

Seit Jahrhunderten ist die Region Laikipia (Kenia) Weidegebiet für die Tiere der Samburu. Mit der Kolonialisierung haben sich dort auch Weiße niedergelassen, die nun bereits in dritter Generation dort leben. Die Beziehung zwischen ihnen und den Einheimischen war bisher distanziert, aber weitgehend friedlich.

Die Situation verschärft sich, als die Dürre immer weiter anhält. Die indigenen Samburu können nicht wie üblich mit ihrem Vieh auf Flächen ausweichen, auf denen noch etwas wächst. Es gibt einfach nichts mehr. Und so dringen sie auf das Weideland der Ranches der weißen Viehzüchter*innen ein. Diese rüsten im wahrsten Sinne des Wortes auf und versuchen, mit Einschüchterung die Hirten und ihr Vieh fernzuhalten. Es kommt zu Tote auf beiden Seiten.

Der Film dokumentiert diesen Konflikt über einen Zeitraum von 5 Jahren. Der Dokumentation gelingt es, eine relativ ausgewogene Perspektive einzunehmen. Die Darstellung der Situation erfolgt ohne zusätzlichen Kommentar durch Interviews mit verschiedenen Interessengruppen. Die Zusammenstellung der Situation und Szenen macht das Gesamtbild. Es ergibt sich dabei ein erschütterndes Bild des eskalierenden Kampfes um Ressourcen und Lebensraum in Zeiten des Klimawandels.

Der Film läuft am Mittwoch, den 12. November um 18:30 Uhr im Roten Saal (Schloss)
(Sprache: Suaheli, Englisch mit englischen Untertiteln)

Alle Informationen zum Filmfest findet ihr hier: https://www.filmfest-braunschweig.de/

Author Image
Paula