BUND Braunschweig

BUND Braunschweig

Klimaschutz in  Braunschweig: In diesem Jahr wollen wir Gruppen und Projekte vorstellen, die sich in Braunschweig engagieren. Netterweise stand uns Eva von der BUND-Kreisgruppe für ein Interview zur Verfügung, um die vielfältige Arbeit ihrer Gruppe vorzustellen. Liebe Eva, du vertrittst die BUND-Kreisgruppe Braunschweig. Kannst du uns etwas über die Gruppe und eure Arbeitsweise erzählen? Der […]

Read More
Carsharing in Braunschweig

Carsharing in Braunschweig

Unsere Mobilität muss sich verändern. Besonders wichtig ist es, uns zu überlegen, wie wir uns klimaneutral fortbewegen können. Also, welche Strecken wir zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegen können. Den Rest sollten wir nach Möglichkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln erledigen. Aber nicht immer lassen sich Fahrten mit dem Auto vermeiden. Muss es auch gar nicht. […]

Read More
Ein Bild für die Zukunft

Ein Bild für die Zukunft

Wenn wir einen Blick in die Zukunft werfen, wie kann es uns angesichts des fortschreitenden Klimawandels gelingen, ein positives Bild zu zeichnen und den Mut nicht zu verlieren? Anstatt verzweifelt nach einer Antwort zu suchen, können wir auch feststellen, dass diese Frage gar nicht relevant ist. Wir kennen die Zukunft nicht, deshalb ist die beste […]

Read More
Alle zusammen auf den Schlossplatz!

Alle zusammen auf den Schlossplatz!

Im Oktober hat der Rat der Stadt Braunschweig einen Richtungsbeschluss zum Klimaschutzkonzept 2.0 vorgenommen. Die wesentlichen Inhalte des Beschlusses sind: Klimaneutralität so schnell wie möglich, nach Möglichkeit bis 2030 Eine Liste aus vordringlich umzusetzenden Klimaschutzmaßnahmen Erste notwendige Personalstellen (näheres dazu lest ihr hier: Ein Beschluss in die richtige Richtung) Klingt doch super, oder? Ja, dieser […]

Read More
Rettet Braunschweig das Klima?

Rettet Braunschweig das Klima?

Die Scientists for Future Braunschweig bewerteten kürzlich in einer Pressemitteilung den Zwischenstand zum Klimaschutzkonzept 2.0. Fazit: Es sind aus wissenschaftlicher Sicht noch viele Fragen offen. Ein kurzer Rückblick: In einem ersten Schritt wurden von September 2020 bis Februar 2021 im Rahmen einer Bürgerbeteiligung zwei Auftaktveranstaltungen, sowie sechs Fachworkshops zu Themen von der Energieversorgung über Verkehr […]

Read More